
Großrohrprüfung mit Sensorarray
Die Wirbelstrom-Prüfanlage dient der automatischen Prüfung von Oberflächenfehlern (Risse, Schalen, Poren) an warmgewalzten Rohren. Der Durchmesserbereich erstreckt sich von 50 bis 300 mm und die Rohrlänge variiert zwischen 3 und 15 m. Zur Prüfung werden die Rohre per Rollenantrieb in Drehung versetzt. Währenddessen fährt der Prüfwagen das 48-fach Sensorarray entlang der Rohrachse. Der Einsatz von externen Multiplexern in Verbindung mit hohen Multiplexraten erlaubt maximale Oberflächengeschwindigkeiten von bis zu 1,5 m/s. Neben der automatischen Gut-/Schlecht-Bewertung wird in Längsrichtung eine ortsgetreue Farbmarkierung von Fehlerstellen auf die geprüften Rohre aufgebracht. Darüber hinaus wird die ermittelte Fehlerlänge auf dem Display des Bedienpultes grafisch dargestellt.