Events
- 2021 06Jul 16JulWirbelstromschulung ET2 mit der Firma VECTOR
- 2021 17Jun 23JunIMTEX, Indien
- 2021 02Jun 02JunNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 26May 26MayNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 19May 19MayNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 12May 12MayNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 05May 05MayNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 28Apr 28AprNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 20Apr 20AprNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 15Apr 15AprHüttentag, Essen
- 2021 14Apr 14AprNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 07Apr 16AprWirbelstromschulung ET1 mit der Firma VECTOR
- 2021 07Apr 07AprNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 31Mar 31MarNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 24Mar 24MarNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 17Mar 17MarNDT Roadshow online – Fachbeitrag
- 2021 15Mar 18MarBearing Expo online
- 2021 01Mar 04Mar27. Stuttgarter Kunststoffkolloquium des IKT geht digital
Wirbelstromprüfung (ET) Stufe 2 nach EN ISO 9712
Inhalte und Ziele: Die Stufe-2-Schulung konzentriert sich auf die Auswahl der Prüfparameter und Auswertung von Wirbelstromanzeigen für die Sektoren Druckbehälter, Rohrhersteller und Luftfahrt. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung der aktuellen Regelwerke. Die Möglichkeiten des Frequenzmix, der Prüfung ferromagnetischer Materialien mit dem Streuflussverfahren und der Wirbelstromprüfung mit Permeabilitätsunterdrückung werden ausführlich behandelt.








Wirbelstromprüfung (ET) Stufe 1 nach EN ISO 9712
Inhalte und Ziele: Mit diesem induktiven Verfahren lassen sich schnelle Prüfungen im Durchlaufverfahren auf Fehlstellen und Materialinhomogenitäten an der Oberfläche von elektrisch leitenden Werkstoffen durchführen. Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf den Grundlagen des Verfahrens: magnetische Induktion, Wechsel- stromtechnik, Impedanzebenendarstellung. Der Umgang mit Universal- und Spezialgeräten wird intensiv geübt. Zusätzlich erhalten Sie eine spezielle Übersicht der Anwendungen für die Industriebereiche Druckbehälterbau, Rohrherstellung und Luftfahrt. Die Werkstoffverwechslungsprüfung ist für Teilnehmer aus allen Industriebereichen zugeschnitten.




