Parameter-Multiplexing

Parameter-Multiplexing in der Wirbelstromprüfung bedeutet, dass ein Sensor sequentiell mit mehreren Prüfparametern betrieben wird. Zu diesem Zweck wird in schneller Folge zwischen den einzelnen Parametern umgeschaltet, die damit jeweils nur für eine sehr kurze Dauer wirksam sind. Auf diese Weise kann z.B. eine Mehrfrequenzprüfung realisiert werden. Selbstverständlich können auch andere Prüfparameter nach einem definierten Zeitraster umgeschaltet werden, wie z.B. Filter, Schwellen oder auch diverse Kombinationen aus diesen.

Die wesentlichen Vorteile des Parameter-Multiplexing in der Wirbelstromprüfung liegen in einer erheblichen Zeitersparnis bzw. der Reduzierung des Hardwareaufwandes gegenüber konventionellen Verfahren. Auch vermindert sich der gegenseitige Störeinfluss (Übersprechen) der Prüfkanäle untereinander im Vergleich zur simultanen Prüfung.

Die Realisierung einer Mehrfrequenzprüfung bietet im Vergleich zur Einfrequenzprüfung weitere Möglichkeiten zur Signalbewertung. Sie liefert damit ein deutliches „Mehr“ an Informationen und führt damit auch zur Erhöhung der Zuverlässigkeit von Prüfaussagen.