
ELOTEST B300
Das Universalprüfgerät Elotest B300 ist gleichermaßen für den stationären wie für den mobilen Einsatz geeignet. Durch seine Variabilität (Ausführung mit 1, 2, 3 oder 4 Prüfkanälen), den zahlreichen Schnittstellen und einer Vielzahl an verfügbaren Funktionen können sowohl einfache Prüfungen, aber auch komplexe Anwendungen realisiert werden.
Zurück zur Übersicht Datenblatt ELOTEST B300Merkmale
- max. 4 Prüfkanäle
- Prüffrequenz: 10 Hz – 10 MHz
- Signalfilter: TP/HP bis 10 kHz in 40 Schritten sowie Bandpass
- hoher Dynamikbereich: Vorverstärker 6 – 52 dB, Hauptverstärker 0 – 60 dB, Y-Achsenspreizung 0 – 30 dB
- automatische Vorverstärker- und Abhebesignal-Einstellung
- Signal-Mix-Funktion bei Mehrfrequenzanwendungen
- geeignet für alle Sensorarten (Absolut, Differenz, Brücke) inkl. Rotorsysteme
- Schwellen und akustischer Alarm

- 2 unabhängige Sensoranschlüsse
- optionaler 24-poliger Multifunktionsstecker zur Verwendung von Spezialsensoren
- Multifunktionsanschluss für digitale Encoder, Analog-Weggeber, digitale Ein-/Ausgänge und Ausgabe der analogen Wirbelstromsignale
- USB-Anschluss
- Ethernet (RJ-45, 100BaseT)
- VGA (externer Monitor)
- optionaler Anschluss für Videokamera oder Endoskop

- integrierte C-Scan-Funktion
- Leitfähigkeitsmessung (60 kHz) mit kalibrierten Spezialsensoren
- Schichtdickenmessung (60 kHz mit kalibrierten Spezialsensoren)
- Sensor-Array (zusätzliche Hardware-Option)
- Windows-Fernbedienungssoftware (WinClient)
- ScanAlyzer-Software (optional auf externem Windows-PC)

- schlag- und stoßfestes ABS-Industrie-Kunststoffgehäuse
- Gehäusedeckel mit eingebautem Farb-Display (8,4″ Diagonale, 640 x 480 Pixel), um 180° schwenkbar, geschlossen als Schutz für Anzeige und Tastatur
- Silikon-Tastatur mit spezifischen Direkt-Funktionstasten, Cursor-Block und Soft-Keys
- Drehknopf zur schnellen Parametereinstellung
- integrierter schnellwechselbarer Akkupack
Für weitere Informationen oder eine konkrete Angebotsanfrage, klicken Sie bitte hier:
Anfrage starten: