
Handrotoren
Die Rotierprüfung von Flach- und Rundmaterial bietet besondere Vorteile: sie ermöglicht die dynamische Prüfung auf kleine Schädigungen mit hoher Ortsauflösung und großer Empfindlichkeit unabhängig von der Vorschubgeschwindigkeit, die zudem noch sehr klein sein kann – im Extremfall sogar „auf der Stelle stehend“. Dadurch kommt die Filtertechnik der dynamischen Prüfung voll zum Tragen und die meisten Störeffekte können unterdrückt werden. Für die Flächenprüfung werden Tellersensoren eingesetzt, für kleinere Bohrungen Handrotoren, für größere Bohrungen und Rohrinnenflächen Innenrotoren und für die Rohraussenseite Außenrotoren. Sowohl bei den Innen- als auch bei den Außenrotoren stehen Systeme für den Abmessungsbereich von 0,8 mm bis 200 mm zur Verfügung. Je nach Prüfaufgabe kommen Absolutsensoren, Differenz- oder Multidifferenzsensoren zum Einsatz.