„EloWheel“ – drei neue Prüfsysteme für MRO Unternehmen
Unsere Felgenprüfanlage kommt in MRO Unternehmen – Maintenance Repair and Overhoul – weltweit schon seit vielen Jahren zum Einsatz. Bei der aktuellen Ausführung, dem EloWheel RPT17, handelt es sich um eine Weiterentwicklung. Sehr großer Wert wurde dabei auch auf die Sicherheit des Anwenders gelegt.
Neu ist die Drehteller-Positionierung auf Fehlstellen, die mittels Servoantrieb und Axial-Positionslaser erfolgt. Die Felgenhälften können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 U/min geprüft werden. Eine exakte Linearführung mit einer hochwertigen Achs-Motorsteuerung ermöglicht eine vibrationsfreie Sondenführung.
Mit dem EloWheel können Felgenhälften mit einem Durchmesser von bis zu 800 mm geprüft werden. Die dazugehörige Software „ScanAlyzer“ wurde ebenfalls von Rohmann entwickelt. Hochwertige Komponenten, eine stabile Stahlkonstruktion und unser neuestes Prüfgerät – das ELOTEST PL600 – kommen ebenfalls zum Einsatz.
Die Luftfahrtbranche leidet, wie viele andere Branchen auch, im Moment sehr unter der Corona- Krise. Um so mehr freut es uns, dass wir bereits im ersten Halbjahr 2020 drei neue EloWheels, die für die Prüfung von Flugzeugfelgen entwickelt wurden, ausliefern konnten.
Anwendungen
- Prüfung von Nockenwellen für Nutzkraftwagen
- Getriebetopf-Prüfung Automatikgetriebe
- Oberflächenprüfung an Stossdämpfer-Kolbenstangen
- Prüfung von Zylinderbohrungen in Kurbelgehäusen mit bildbasierenden Analyseverfahren
- Rissprüfung an Kugelzapfen / Kugelgelenken

Maßgeschneiderte Lösungen durch Forschung und Innovation
Die enge Zusammenarbeit mit führenden Laboren,
Technologiepartnern und Bereichen der angewandten Forschung
ermöglichen uns die Entwicklung von Prüfgeräten einer ganz neuen
Generation. Wir nutzen neueste Bauelemente, speziell entwickelte
Werkstoffe und konsequent weiter entwickelte Technologien.
ROHMANN liefert die modernsten und leistungsfähigsten Prüfgeräte
und -Systeme, die derzeit am Markt verfügbar sind.